Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
AkzeptierenAus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
AkzeptierenAus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
AkzeptierenAus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
AkzeptierenEinige Initiatoren haben sich als Freunde der Celler Kulturszene zusammengefunden und die nachfolgenden Leitgedanken und Lösungsansätze formuliert, um der aktuellen Situation entgegenzuwirken.
Ein Name/Logo für diesen Zusammenschluss wird derzeit erarbeitet und zeitnah bekanntgegeben. Am Dienstag, den 02.06.2020 um 18:30 h wird an die Öffentlichkeit herangetreten.
Leitgedanke:
Durch die Corona-Pandemie ist die vielschichtige Celler Kulturszene in Bedrängnis geraten. Damit verbunden betrifft es u.a. die Gastronomie und viele weitere betroffene Gewerbe. Die Celler Kulturszene soll als Ganzes, selbstlos und ohne Verfolgung überzogener eigennütziger Interessen einzelner Partner, gestärkt werden.
- Ein entsprechender Benefizgedanke wird verfolgt.
- Eine zentrale Stelle, die die Veranstaltungen in Celle bündelt, koordiniert und die Akteure untereinander vernetzt, soll geschaffen werden, um Synergieeffekte (auch aus anderen Wirtschaftsbereichen) zu erzeugen.
Wir geben den Cellern Mut, in dem wir ein „Danach“ versprechen und in der Zwischenzeit Angebote schaffen.
Lösungsansätze:
- Lokale/regionale Veranstaltungen im Sinne des Leitgedankens werden nach Benefiz-Möglichkeit gefördert und gegenseitig supportet.
- Ein Benefizkonzept wird kurz nach Bekanntmachung des Daches anhand der regionalen Möglichkeiten erarbeitet und verfolgt.
- Es wird ein Dach bei der Stadt Celle geschaffen, das eine Marke für die regionale Kulturszene ist. Aufgabe: Koordination übernehmen und den Spendentopf für die Veranstaltungen „Danach“ verwalten.
- Die Initiatoren des Leitgedankens schließen sich von Anfang an dem Dach an und sprechen weitere potentielle Partner initiativ an.
- Die Verfolgung einer zeitlichen Dringlichkeit ist erkannt. Sie soll bisher unkoordinierte und damit vielfache Einzelbemühungen bündeln und stärken.
- Gewünschte Partner sind: Kulturschaffende aus Celle, die insbesondere lokale Künstler unter Vertrag nehmen und/oder die lokale Gastronomie / Veranstalter / Bühnentechnik aus Celle verwenden. Darunter sind auch der Kulturszene zugewandte und unterstützende Partner gemeint. Zum Beispiel: Veranstaltungsservice, Sponsoren und bildende Künstler.
- Veranstaltungen „Danach“
Angestrebt werden bei weiteren Lockerungen verschiedene kleinere Outdoor- und Indoorveranstaltungen mit den Partnern unter dem geschaffenen Dach. Wir wissen nicht, wann wieder eine große Veranstaltung (1000+) stattfinden kann. Bereits jetzt soll (anstatt des Celler Stadtfest 2020) eine solche Großveranstaltung in Aussicht gestellt und darauf zugearbeitet werden. Grundsätzlich ist eine große Outdoorveranstaltung favorisiert, die die Gastronomie, Kneipen und Bars der Innenstadt unterstützt, sowie den lokalen Handel in der Innenstadt.